Kann man das zweite Halbjahr besser beginnen?
Bei strahlender Sonne war der Andrang am zweiten „Langen Tisch“ der BLS ungebrochen! Gemeinsam kochten, dekorierten und drapierten die Schülerinnen und Schüler der Bernhard-Letterhaus-Schule den gesamten Vormittag lang die verschiedensten Speisen aus aller Welt, um diese dann gemeinsam mit allen Eltern, die der Einladung gefolgt sind, bei Vorführungen und Musik zu verspeisen. Dieses mal war…
Weiterlesen
Am 25.8.2016 wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 im Mensagebäude feierlich in ihrer neuen Schule willkommen geheißen. Im vorangegangen Schulgottesdienst wurden sie auf den neunen Lebensabschnitt eingestimmt.
. Am 20.Mai 2016 fand der erste Tanztag der BLS statt. Einen ganzen Vormittag tanzten alle Schüler und Lehrer unter Anleitung erfahrener Tanzlehrer aus der Region. In einzelnen Kursen gab es Standard, Disco Fox, Latein, Hip Hop, Videoclipdancing und einen Flashmob. Alle Gruppen studierten einen Tanz ein, der zum Abschluss präsentiert wurde. In der Pause…
Weiterlesen
Das neue Jahr beginnt mit einem Highlight: Zur Einweihung der Fritteuse spendet der Mensaverein ein kostenloses Mittagessen für alle Schülerinnen und Schüler!
Am 12.06.2015 haben unsere Abschlussklassen ihre Zeugnisse erhalten und wurden feierlich verabschiedet. Wir wünschen allen Abgängern auf ihrem zukünftigen Weg viel Erfolg!
Am Mittwoch, den 27.05.2015 fanden unsere diesjährigen Bundesjugendspiele am gelben Sprung statt.
Zum neuen Schuljahr 2014/2015 wurde die Stelle des Schulleiters mit Herrn Kohlhage neu besetzt. Als am Ende des Schuljahres 2011/2012 Herr Sieben als Schulleiter verabschiedet wurde, übernahm unsere Konrektorin, Frau Klausa, die kommissarische Schulleitung. Sie übernimmt jetzt wieder das Amt der Konrektorin. Demnächst werden wir Ihnen unseren neuen Schulleiter hier näher vorstellen.
Action und Bewegung an der Bernhard-Letterhaus-Schule! In den beiden Wochen vor den Osterferien hatten die Schüler/innen die Möglichkeit, die Mittagspause aktiver zu gestalten als sonst. Auf dem unteren Schulhof stand ein Bewegungsmobil, in dem Bretter, Balken, Rundhölzer, Holzleiter, Kisten, „Zauberkästen“, Trittleitern u.ä. untergebracht sind.